top of page

Datenschutzhinweise Bewerbungsverfahren

​

Wir freuen uns über Dein Interesse, Teil des Sustainable Links Teams zu werden!

 

Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Dir einen Überblick über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten als Bewerber:in auf ein Stellenangebot oder im Rahmen einer Initiativbewerbung geben.

​

I. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren?

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

Sustainable Links – Koalick & Remmert GbR

Madeleine Koalick & Gwendolyn Remmert

Ahornallee 12

12623 Berlin

Telefon: +49 151 420 37 155

Email: info(at)sustainable-links.de

​

Im Falle von Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses oder zum Thema Datenschutz allgemein kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

​

II. Welche Daten verarbeiten wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens?

Wir verarbeiten im Bewerbungsverfahren nur die personenbezogenen Daten, die Du uns mit Deiner Bewerbung zusenden. In der Regel handelt es sich hierbei um folgende Daten: Name, Vorname und Geburtsdatum; Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Bewerbungsdaten wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse; ggf. Angaben zum Gesundheitszustand oder zu einer Schwerbehinderung; ggf. ein Bewerbungsfoto; Kontodaten im Falle der Erstattung von Reisekosten; ggf. weitere Angaben, die Du uns im Laufe des Bewerbungsgesprächs mitteilst.

​

Zur umfassenden Bewertung Deiner Bewerbung benötigen wir auf jeden Fall die folgenden Daten: Kontaktdaten und Lebenslauf sowie auf Anfrage ggf. Zeugnisse. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

​

Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, soweit wir diese zulässigerweise

  • Von Dritten (z.B. Personalvermittlern) erhalten oder

  • aus öffentlichen zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen sozialen Netzwerken oder Suchmaschinen) gewonnen haben.

​

III. Für welche Zwecke und mit welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die von Dir mitgeteilten Daten verarbeiten wir zur Prüfung Deiner Bewerbung und Deiner Eignung für die ausgeschriebene Stelle sowie zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist insoweit § 26 BDSG.

Zudem kann es erforderlich sein, dass Deine Daten ggf. zur Verteidigung bzw. Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.  Rechtsgrundlage ist für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern in Deinen Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten sind, verarbeiten wird diese im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 3 BDSG.

​

IV. Wann löschen wir Deine Daten?

Deine Daten werden spätestens 6 Monate nach Ende des Bewerbungsprozesses für die Stelle, auf die Du Dich beworben hast, gelöscht, sofern wir Dich nicht eingestellt haben. Haben wir mit Dir einen Arbeitsvertrag geschlossen, werden Deine Bewerbungsdaten in die Personalakte aufgenommen.

​

V. An welche Empfänger werden Deine Daten weitergegeben?

Deine Bewerberdaten werden lediglich an die Personen im Unternehmen weitergegeben, die diese zur Durchführung des Bewerbungsprozesses und zur Prüfung der Bewerber benötigen. Deine persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder durch uns beauftragte Personen an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund behördlicher Anordnungen verpflichtet (z. B. an staatliche Einrichtungen).

​

VI. Deine Betroffenenrechte

Als Betroffene/r der Datenverarbeitung stehen Dir die nachfolgenden Rechte zu:

â–ª Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

â–ª Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

â–ª Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO

â–ª Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO

â–ª Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

​

Zudem hast Du nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist in diesem Fall zu begründen.

​

VII. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast Du nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

​

VIII. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.

bottom of page